Seitz Sachverständige Peter-Kintgen-Straße 2

Seitz Sachverständige in Köln - bundesweit tätige Experten in der Immobilienbewertung

Sachverständigenleistungen mit besonderer fachlicher Tiefe in Verkehrswertermittlung, Beratung & Überprüfung – bundesweit, mit Schwerpunkt auf steuerliche Bewertungen, Erbbaurechte & Spezialimmobilien.

Peter-Kintgen-Straße 2, 50935 Köln (Lindenthal)

Seitz Sachverständige Peter-Kintgen-Straße 2

Seitz Sachverständige in Köln - bundesweit tätige Experten in der Immobilienbewertung

Sachverständigenleistungen mit besonderer fachlicher Tiefe in Verkehrswertermittlung, Beratung & Überprüfung – bundesweit, mit Schwerpunkt auf steuerliche Bewertungen, Erbbaurechte & Spezialimmobilien.

Peter-Kintgen-Straße 2
50935 Köln (Lindenthal)

Spezialisiert in der Verkehrswertermittlung

Spezialisiert in der Verkehrswertermittlung

Spezialisiert in der Verkehrswertermittlung

Die Bewertung von Immobilien ist kein standardisierter Vorgang – sie erfordert Genauigkeit, Kontextverständnis und eine fundierte Beurteilung jedes Einzelfalls. Bei Seitz Sachverständige arbeiten wir genau in diesem Spannungsfeld: zwischen Praxis und Theorie, zwischen rechtlichen Anforderungen und marktwirtschaftlichen Realitäten.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Erstellung wissenschaftlich fundierter Verkehrswertgutachten, der Überprüfung von Gutachten Dritter sowie der prozessbegleitenden Beratung.

Die Voraussetzung dafür ist ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung in der Immobilienbewertung – bestehend aus Bauingenieuren, Architekten und Vermessungsingenieuren – ergänzt durch unsere enge Anbindung an Forschung und Lehre.

Seitz Sachverständige bieten bundesweit maßgeschneiderte Lösungen in den Spezialgebieten der Immobilienbewertung - von der prozessbegleitenden Beratung bis hin zum Verkehrswertgutachten mit wissenschaftlichen Begründungstiefen.

Wir arbeiten bewusst nicht unter Zugrundelegung von standardisierten Massenverfahren, sondern konzentrieren uns auf die Durchdringung individueller Sachverhalte. Belastbare Bewertungen entstehen nicht durch Routinen, sondern durch präzise Einzelfallbetrachtung.

Wir arbeiten bewusst nicht unter Zugrundelegung von standardisierten Massenverfahren, sondern konzentrieren uns auf die Durchdringung individueller Sachverhalte.

Unsere Leistungen werden bundesweit zu unterschiedlichsten Anlässen beansprucht – etwa in gerichtlichen Verfahren, bei steuerlichen Bewertungsanlässen, Erbauseinandersetzungen oder im Gesellschafterstreit.

Zusatzspezialisierungen bestehen in der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten und bei komplexen Fragestellungen rund um Spezialimmobilien. Auftraggeber sind unter anderem Gerichte, Kommunen, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen, die auf verlässliche und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen angewiesen sind.

Bei Bedarf greifen wir auf ein interdisziplinäres Netzwerk mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen anderer Bestellungsgebiete, öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren, Fachanwälten und Fachmaklern zurück.

So entstehen Bewertungen, die dem standhalten, was zählt: dem konkreten Sachverhalt, der fachlichen Prüfung – und der Verantwortung gegenüber unseren Auftraggebern.

Die Voraussetzung dafür ist ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung in der Immobilienbewertung – bestehend aus Bauingenieuren, Architekten und Vermessungsingenieuren – ergänzt durch unsere enge Anbindung an Forschung und Lehre.

Unsere Leistungen werden bundesweit zu unterschiedlichsten Anlässen beansprucht – etwa in gerichtlichen Verfahren, bei steuerlichen Bewertungsanlässen, Erbauseinandersetzungen oder im Gesellschafterstreit.

Kompetenzen

Wissen - praktisch angewandt.

Kompetenzen

Wissen - praktisch angewandt.

Kompetenzen

Wissen - praktisch angewandt.

Albert M. Seitz, Jonathan Seitz

Über uns

Albert M. Seitz

Dipl.-Bauingenieur und von der IHK zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Fachgremium der geschäftsführenden IHKs zu Dortmund und Köln sowie der Architektenkammer NRW, Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt, Referent und Fachautor.

Jonathan Seitz

M. Sc. RWTH, Fachrichtung Architektur, freier Sachverständiger mit Schwerpunkt auf Bewertungen im Zusammenhang mit Erbbaurechten, Gutachtenüberprüfungen und statistische Kaufpreisanalysen. Fachautor, Referent, im Rahmen von Auditir und Marktwert+ befasst mit Zukunftsfragen rund um die Wertermittlung und Qualitätsstandards.

Albert M. Seitz, Jonathan Seitz

Über uns

Albert M. Seitz

Dipl.-Bauingenieur und von der IHK zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Fachgremium der geschäftsführenden IHKs zu Dortmund und Köln sowie der Architektenkammer NRW, Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt, Referent und Fachautor.

Jonathan Seitz

M. Sc. RWTH, Fachrichtung Architektur, freier Sachverständiger mit Schwerpunkt auf Bewertungen im Zusammenhang mit Erbbaurechten, Gutachtenüberprüfungen und statistische Kaufpreisanalysen. Fachautor, Referent, im Rahmen von Auditir und Marktwert+ befasst mit Zukunftsfragen rund um die Wertermittlung und Qualitätsstandards.

Albert M. Seitz, Jonathan Seitz

Über uns

Albert M. Seitz

Dipl.-Bauingenieur und von der IHK zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Fachgremium der geschäftsführenden IHKs zu Dortmund und Köln sowie der Architektenkammer NRW, Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt, Referent und Fachautor.

Jonathan Seitz

M. Sc. RWTH, Fachrichtung Architektur, freier Sachverständiger mit Schwerpunkt auf Bewertungen im Zusammenhang mit Erbbaurechten, Gutachtenüberprüfungen und statistische Kaufpreisanalysen. Fachautor, Referent, im Rahmen von Auditir und Marktwert+ befasst mit Zukunftsfragen rund um die Wertermittlung und Qualitätsstandards.

Albert M. Seitz

Dipl.-Bauingenieur und von der IHK zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied im Fachgremium der geschäftsführenden IHKs zu Dortmund und Köln sowie der Architektenkammer NRW, Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt, Referent und Fachautor.

Jonathan Seitz

M. Sc. RWTH, Fachrichtung Architektur, freier Sachverständiger mit Schwerpunkt auf Bewertungen im Zusammenhang mit Erbbaurechten, Gutachtenüberprüfung, Analyse von Vergleichspreisen. Fachautor, Referent, im Rahmen von Auditir und Marktwert+ befasst mit Zukunftsfragen rund um die Wertermittlung und Qualitätsstandards.

Kontakt

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns zeitnah.